Der 2021 er ist abgefüllt, und kann jetzt verkostet werden!
Unsere Verkostungstermine 2022:
Weintour Weinviertel 23. & 24. April 2022
10:00 bis 19:00 Uhr
Weinviertel DAC Präsentation in Salzburg am 26. April 2022, Flughafen Terminal 2
15:00 bis 20:00 Uhr
Weinviertel DAC Präsentation in München am 27. April 2022, Alte Kongresshalle
16:00 bis 20:00 Uhr
Weinviertel DAC Präsentation in Götzis am 2. Mai 2022, Kulturbühne Ambach
15:00 bis 20:00 Uhr
Weinviertel DAC Präsentation in Wien am 11. Mai. 2022, Hofburg Wien
15:00 bis 21:00 Uhr
Infos unter www.weinvierteldac.at
In die Grean Gehen am 7. Mai um 14:00 Uhr
Nach einem Spaziergang durch die Kellergasse zu den Weingärten inklusive einer Weinprobe lädt der Winzer zur Verkostung der Jungweine ins Weingut und zu einer Heurigenjause mit regionaltypischen Schmankerln ein.
Als Gastgeschenk gibt er Ihnen noch eine Flasche Weinviertel DAC mit auf den Heimweg.
Preis pP € 33,-.
Anmeldung bitte mittels email an weingut@pleil.at
Infos unter www.weinviertel.at
VieVinum in der Hofburg Wien 21. – 23. Mai 2022
Infos unter www.vievinum.at
Wir haben wieder unsere Versandkosten gesenkt!
Wir versenden jetzt österreichweit bereits ab 6 Flaschen, und deutschlandweit ab 12 Flaschen versandkostenfrei.
In der Familie Pleil wird seit Generationen Weinbau betrieben. So absolvierte auch Christian Pleil die Weinbauschule in Klosterneuburg. Dass der Wein sein Beruf sein würde, war für ihn immer klar. Und so sammelte er bei Praktika in Deutschland, Kalifornien, Südafrika und Australien Erfahrung und Wissen, bevor er das elterliche Weingut in Wolkersdorf übernahm. All dies ermöglicht einen reflexiven Blick auf die Schätze des eigenen Umfeldes. Folglich genießt der Grüne Veltliner den Status der Lieblingssorte, die rund 40 Prozent der Rebfläche einnimmt. Ebenfalls wichtige Weißweinsorten sind Chardonnay und Riesling, bei den Rotweinen dominiert der Zweigelt. Christian Pleil forciert einen glockenklaren und erfrischenden Weinstil – vom leichten Einstiegswein bis zur komplexen Reserve. Wichtig ist ihm, ein Maximum an authentischer Sorten- und Herkunftscharakteristik in die Flasche zu füllen.
Die Weißweine werden in Tanks mit gekühlter Gärung ausgebaut, um die Fruchtigkeit und den Sortencharakter zu erhalten. Die Rotweine werden mit biologischem Säureabbau im Holzfass ausgebaut und teilweise auch im „Barrique“ gelagert.
Um das Sortiment abzurunden, werden auch noch Sekt sowie Prädikatsweine erzeugt.
Rebfläche: 18 ha
Jahresproduktion: 900 -1000 hl
Rebsorten:
- 45 % Grüner Veltliner
- 15% Chardonnay
- 11 % Riesling
- 3 % Sauvignon blanc
- 2% Weißburgunder
- 20 % Zweigelt
- 4 % Merlot
Zertifiziert "Nachhaltig Austria"
„Nachhaltig Austria“ ist ein Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Von der Traubenernte über den Ausbau der Weine bis zur Flaschenfüllung wird der gesamte Herstellungsprozess auf seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit durchleuchtet. Sparsamer Umgang mit Wasser, Energie, chemischen Düngemitteln und effizienter Einsatz von Maschinen werden unter anderem ebenso positiv bewertet wie z. B. faire Arbeitsbedingungen, oder nachhaltig wirtschaftliches Handeln. Nur wenn alle Anforderungen erfüllt sind, darf ein Winzer seine Weine mit dem Gütesiegel auszeichnen. Die Zertifizierung erfolgt durch die Firma Lacon.


